Schlagwort Interreligiöser Dialog

gemeinsam am tisch fastenbrechen als zeichen der einheit

Gemeinsam am Tisch: Fastenbrechen als Zeichen der Einheit

In Zeiten gesellschaftlicher Spaltungen, Polarisierung und globaler Krisen ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen, Gemeinsamkeiten zu betonen und einen konstruktiven Dialog zu fördern. Unter diesem Leitgedanken fand am 12. März 2025 in Berlin ein besonderes interreligiöses Dialog-Iftar statt.…

protone 3

Protone-Projekt

Mit dem PROTONE-Projekt setzen wir uns für den Schutz von Gotteshäusern und ihrer Gemeinden ein! Durch ethnografische Forschung und Vulnerabilitätsbewertungen möchten wir ein tieferes Verständnis für Schutzbedürfnisse entwickeln und herausfinden, wie diese Maßnahmen von Gemeinden wahrgenommen werden. Das PROTONE-Projekt fördert…

Deutscher Dialogpreis 2019 des BDDI

Am 15. November verleiht der Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) den Deutschen Dialogpreis 2019 für vorbildliche Persönlichkeiten und Institutionen, die einen Beitrag für den Dialog der Kulturen und Religionen geleistet haben.VerleihungDeutscher Dialogpreis des BDDIFreitag, 15. November 2019, um 19:30 Uhran:Prof.…

Zeitschrift DuB 2: Interreligiöser Dialog

Ausgabe 2 – Interreligiöser DialogNoch nie war die Notwendigkeit für kulturelle und religiöse Verständigung so groß wie heute. Vertreter der Weltreligionen sehen diesen Handlungsbedarf und rufen zum Dialog der Religionen auf. Doch was hat es mit dem Dialog auf sich? Wie…