Kategorie Veranstaltungshinweise

Newsletter Juni 2023

Liebe Follower des Stiftungsnewsletters, wir freuen uns, euch die 8. Ausgabe der Zeitschrift DuB präsentieren zu können. Sie widmet sich dem wichtigen Thema Menschenrechte und ihrer aktuellen Realität zu. Erfahrt mehr über die weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen und wie der gesellschaftliche…

iflc 2023

Das 21. internationale Sprach- und Kulturfestival (IFLC)

Das IFLC lädt in diesem Jahr mit einer tollen musikalischen Darbietung in die Jahrhunderthalle nach Frankfurt am Main. Mit dem Musical Die schönste aller Geschichten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer  auf eine künstlerische Reise mitgenommen. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller…

Panel: Intersektionale Diskriminierung in Deutschland

„Das Haus, in dem du geboren wirst, bestimmt dein Schicksal“ heißt es in einem Sprichwort. Mit Schicksal bestimmenden Faktoren werden Identität, Herkunft oder Religion benannt. Häufig werden Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen nicht nur aufgrund eines einzigen…

Weltfrauentag 2022

Activity-Workshop Weltfrauentag 2022

Die Stiftung Dialog und Bildung veranstaltet gemeinsam mit Human Rights Defenders e.V. ein Activity-Workshop zum Weltfrauentag 2022. Melde dich jetzt an und analysiere gemeinsam mit anderen interessierten Teilnehmerinnen die prekären Lebensbedingungen sowie Diskriminierungen von Frauen und Mädchen in der ganzen…

Online-Panel: Geschlechtergerechtigkeit in Islam und Gesellschaft

YouTube Livestream Link Anlässlich des Weltfrauentags 2021 veranstalten wir am 09.März um 19:00Uhr gemeinsam mit dem Femia e.V. ein Online-Panel zu Geschlechtergerechtigkeit in Islam und Gesellschaft. „Noch viel zu tun: Geschlechtergerechtigkeit in Islam und Gesellschaft“ Die muslimische Frau wird oft…

IFLC 2020: 18. Internationales Sprach- und Kulturfestival

,,Colours of the World – Vielfalt erleben” Völkerverständigung, Interkulturalität, Vielfalt und Toleranz sollten von Jedem mit Überzeugung gelebt und immer wieder mit neuen Projekten und Ideen für andere erlebbar gemacht werden. Das ist seit knapp zwei Jahrzehnten das Ziel des…

NGO Academy 2020/21

In Zusammenarbeit mit dem Verband für gesellschaftliches Engagement (VGE e.V.) veranstaltet die Stiftung Dialog und Bildung eine Fortbildungsgsreihe für gemeinnützige Vereine und Institutionen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören dabei Vorträge über Themen wie Public Relations, Personalmanagement, Datenschutz etc. Die Fortbildung…

Deutscher Dialogpreis 2019 des BDDI

Am 15. November verleiht der Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) den Deutschen Dialogpreis 2019 für vorbildliche Persönlichkeiten und Institutionen, die einen Beitrag für den Dialog der Kulturen und Religionen geleistet haben.VerleihungDeutscher Dialogpreis des BDDIFreitag, 15. November 2019, um 19:30 Uhran:Prof.…

Dialog Akademie 2019 – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

In der diesjährigen Dialogakademie werden die TeilnehmerInnen aus Hizmet-nahen Organisationen durch Vorträge und Podiumsdiskussionen für das Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ sensibilisiert. Gemeinsam werden Strategien und Handlungswege zum Umgang mit Anfeindungen erarbeitet.Dialogakademie 2019„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“Erkennen und Verändern19.-20. Oktober 2019Wenn Menschen aufgrund eines oft…

FID e.V. Frankfurt – Aktualität und Geschichte des Antiziganismus

“Das soziale Phänomen des Antiziganismus stellt in der Geschichte und bis in die Gegenwart ein massives gesellschaftliches Problem in Europa und darüber hinaus dar.” Das Forum für interkulturellen Dialog veranstaltet in Kooperation mit der “Hessischen Landeszentrale für politische Bildung” und…