Schlagwort Hizmet

gemeinsam am tisch fastenbrechen als zeichen der einheit

Gemeinsam am Tisch: Fastenbrechen als Zeichen der Einheit

In Zeiten gesellschaftlicher Spaltungen, Polarisierung und globaler Krisen ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen, Gemeinsamkeiten zu betonen und einen konstruktiven Dialog zu fördern. Unter diesem Leitgedanken fand am 12. März 2025 in Berlin ein besonderes interreligiöses Dialog-Iftar statt.…

gazg7wwwwaa34l6

Der Tod Gülens und die verzerrte Wahrnehmung einer Bewegung

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Talha Güzel beleuchtet in einem Gastbeitrag auf DTJ-Online die Missverständnisse und das verzerrte Bild der Hizmet-Bewegung, besonders im medialen Diskurs. Der Artikel fordert mehr Objektivität und einen differenzierten Blick auf eine vielseitige Bewegung. DTJ-ONLINE: Der Tod Gülens…

ercan karakoyun scaled e1730208312491

Ercan Karakoyun im Interview mit DTJ-Online

Unser Vorstandsvorsitzender Ercan Karakoyun teilte seine Gedanken zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Hizmet-Bewegung. Ein aufschlussreiches Interview über Errungenschaften, Selbstkritik und die Herausforderungen einer Bewegung, die sich seit Jahren für Bildung und sozialen Zusammenhalt einsetzt. DTJ-ONLINE: Die Bedeutung von Gülen…

fethullah guelen nachruf

Die Stiftung Dialog und Bildung trauert um Fethullah Gülen

21. Oktober 2024 Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass der Gelehrte Fethullah Gülen am 20. Oktober 2024 um 21:21 Uhr in Pennsylvania/USA verstorben ist. Mit ihm verliert die Welt einen bedeutenden muslimischen Gelehrten und sozialen Vordenker, dessen Engagement für…

dialog workshop

Dialog-Workshop: Dialogvielfalt verstehen

Die Stiftung Dialog und Bildung veranstaltet in Kooperation mit der Islamischen Akademie für Bildung und Gesellschaft (ABG e.V.) und dem Bund Deutscher Dialog-Institutionen (BDDI) einen Workshop zum Thema Dialogvielfalt und interkulturelle Herausforderungen. Unser Workshop-Angebot ist darauf ausgerichtet, lokale und institutionelle…

Newsletter November 2023

Liebe Follower des Stiftungsnewsletters, in diesen bewegenden Zeiten möchten wir euch in unserem aktuellen Newsletter einen Raum des Mitgefühls bieten. Die Geschehnisse in Israel und Palästina berühren uns zutiefst. Unabhängig von religiösen oder kulturellen Unterschieden setzen wir uns dafür ein,…

dialogpreis 2023 logo(2)

Deutscher Dialogpreis 2023

Erleben Sie die Kraft des Dialogs bei der Verleihung des Deutschen Dialogpreises 2023, initiiert vom Bund Deutscher Dialog Institutionen. Bei der Preisverleihung werden Persönlichkeiten und Institutionen, die durch außergewöhnliche Dialog-Leistungen die Vielfalt unserer Gesellschaft stärken, gewürdigt. Seien Sie Teil dieses…

stellungnahme israel palästina gaza

Stellungnahme Nahostkonflikt

„Wir beten für Frieden und Ruhe in Israel und Palästina sowie in der ganzen Welt“ Wir sind zutiefst erschüttert und betrübt über die Toten, Verletzten und Opfer von Verbrechen in Folge der Hamas-Terrorangriffe auf die israelische Bevölkerung und durch die…

egmr bylock unrecht türkei

ByLock-Urteile verstoßen gegen Europäische Menschenrechtskonvention (EGMR)

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hebt ungerechtfertigte Verurteilungen von Tausenden Türken aufgrund von ByLock-Nutzung auf. Dies betrifft 8.500 Fälle, in denen die App als Hauptanklagepunkt diente, oft in Verbindung mit der „Bank Asya“. Ein Lehrer wurde wegen dieser Verbindung…