Schlagwort BDDI

Newsletter April 2021

SDuB 01/21 | 01. April 2021 | Newsletter Liebe Follower des Stiftungs-Newsletters,kurz vor den Ostertagen und wenige Wochen vor dem Beginn des Fastenmonats Ramadan ist unser Alltag weiterhin von den Corona-Einschränkungen geprägt. Wir hoffen, dass ihr und eure Liebsten gesund durch diese belastende…

Newsletter Dezember 2020

SDuB 04/20 | 24. Dezember 2020 | Newsletter Liebe Follower des Stiftungs-Newsletters,das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und damit verabschieden wir uns von einem Jahr, das uns allen viel abverlangt hat. Die Corona-Pandemie überschattete mit seiner Wucht viele andere Themen, die im positiven wie…

Deutscher Dialogpreis 2019 des BDDI

Am 15. November verleiht der Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) den Deutschen Dialogpreis 2019 für vorbildliche Persönlichkeiten und Institutionen, die einen Beitrag für den Dialog der Kulturen und Religionen geleistet haben.VerleihungDeutscher Dialogpreis des BDDIFreitag, 15. November 2019, um 19:30 Uhran:Prof.…

Dialog Akademie 2019 – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

In der diesjährigen Dialogakademie werden die TeilnehmerInnen aus Hizmet-nahen Organisationen durch Vorträge und Podiumsdiskussionen für das Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ sensibilisiert. Gemeinsam werden Strategien und Handlungswege zum Umgang mit Anfeindungen erarbeitet.Dialogakademie 2019„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“Erkennen und Verändern19.-20. Oktober 2019Wenn Menschen aufgrund eines oft…

Hizmet, Gülen-Bewegung

Menschenrechte – selbstverständlich oder lebensgefährlich?

 Weltweit wird der 10. Dezember als Tag der Menschenrechte gefeiert. An diesem Datum wurde 1948 bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet –das ist genau 70 Jahre her.70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der MenschenrechteMenschenrechte – selbstverständlich oder lebensgefährlich?Hizmet-Bewegung…

BDDI Logo

BDDI – Bund Deutscher Dialog-Institutionen

Die Plattform „Bund Deutscher Dialog Institutionen“ informiert über die Ursprünge, die Entwicklung und die Aktivitäten von Hizmet-Bewegung in Deutschland sowie über die Ideen und die Arbeit Fethullah Gülens. Bei Bedarf vermittelt sie den Kontakt zu Bildungsvereinen, Kulturzentren oder Unternehmerverbänden vor…